Fit fürs Ehrenamt – das Schulungsangebot der Kronacher Mitmachbörse 2023
, updated on KoordinierungBE
Engagement und Ehrenamt sollen Spaß machen und Freude bereiten.
Um sich in seinem Einsatzbereich sicher und kompetent zu fühlen, gilt es, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen, sich zu informieren und zu bestimmten Themen weiterzubilden .
Das KoBE bietet auch 2023 – und erstmalig in Kooperation mit der „Allianz B303+“ – eine Seminarreihe für alle Engagierten im Landkreis Kronach und den Kommunen des Bündnisses „Allianz B303+“ an.
Aktuelle Informationen finden Sie bei Bedarf hier, auf unserer Facebookseite (www.facebook.com/ProjektbueroMangstrasse), unserem Instagram-Account (www.instagram.com/kronachcreativ) und in der Tagespresse.
Sie erreichen uns telefonisch unter 09261-670933-0/ -2 oder per Mail an kobe-kc@kronachcreativ.de.
Die Schulungsangebote (Online/ Präsenz) als Abendveranstaltung sind kostenfrei, für das Halbtages-Seminar in Präsenz fällt eine Teilnahmegebühr an!
Um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung – unbedingt mit E-Mail-Adresse – wird gebeten.
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular am Ende dieser Seite!
Die Schulungsreihe wird unterstützt und gefördert durch:
Zum Anmeldeformular bitte ganz nach unten scrollen!
Datenschutz ist und bleibt ein Thema für die Vereinswelt. Die verstärkte Nutzung der digitalen Medien und die gestiegene Präsenz in den Sozialen Medien erfordert hier eine gute Übersicht über das, was notwendig und rechtens ist. Eine Auffrischung zu den Grundlagen des Datenschutzes gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) führt uns zum Datenschutz auf Internetseiten, Social Media und Co. sowie zu den Bild- und Urheberrechten in der praktischen Anwendung.
Das Seminar findet statt in Kooperation mit der
Egal ob Mitgliederversammlung, Vorstandsteam, Arbeitskreise oder Einzelgespräche – je zielgerichteter die Vorbereitung und der Aufbau dieser Gespräche sind, umso besser werden sie gelingen. Eine überzeugende Körpersprache sowie eine passende Wortwahl und Rhetorik geben Sicherheit und Präsenz. Prägnant und kurz formuliert auf den Punkt gebracht bringen Sie frischen Wind in Ihre Kommunikation.
Das Seminar findet statt in Kooperation mit der
Als Verein online sichtbar zu sein gehört inzwischen schon fast zum guten Ton. Aber was sollte alles bei der Gestaltung einer Vereinswebsite beachtet werden? Wie sollte sie strukturiert sein und welche Inhalte sind nötig? Neben allgemeinen Hinweisen zur Erstellung und Pflege einer Website, geht es aber auch darum, wie eine Vereinswebsite rechtssicher gestaltet wird. Zudem geben wir Ihnen praktische Tipps an die Hand, die bei der Erstellung einer Datenschutzerklärung und eines Impressums helfen.
Ein Lösungsweg für zahlreiche Herausforderungen der Vereine wie Mitgliedergewinnung, Ansprache der Zielgruppen und Einbindung von Neuem kann die Ausrichtung auf mehr Vielfalt im Verein sein. Im Seminar wollen wir schauen, was Vielfalt alles für uns persönlich und gesellschaftlich beinhaltet. Vielfaltsaspekte können häufig auch mit Hindernissen und Benachteiligungen zusammenhängen. Anhand von Beispielen aus der Vereinswelt widmen wir uns der Frage, wie eine Veränderung in Strukturen und Prozessen hin zu einer wertschätzenden Haltung und gelebter Vielfalt auch in Ihrem Verein geschehen kann.
Die Überschrift spricht für sich. Wer sich engagiert, tut das meist aus ganzem Herzen. Und gerade deswegen ist es so wichtig, Anerkennung und Wertschätzung auszudrücken, für das was nicht selbstverständlich ist. Neben den allseits beliebten Ehrungen und Urkunden gibt es noch zahlreiche andere Wege, Dankeschön zu sagen, die Bedeutung der Leistungen anzuerkennen und somit auch die Motivation der Aktiven zu stärken.
Der Begriff „Haftung“ löst reflexartig in der Regel Angst und Sorge aus. Muss das so sein bzw. ist dieser Reflex begründet? Mit den Grundlagenkenntnissen über das gesetzliche Haftungssystem vom, für und im Verein, die Ihnen im Seminar vermittelt werden, können sicherlich einige Sorgen genommen werden. Mit einer gewissen Wissensbasis werden Dinge beherrschbar, so dass am Ende vielleicht die überraschende Erkenntnis steht: Kenntnis schafft Sicherheit und nimmt Angst!
Arbeit, Familie und Ehrenamt – das alles unter einen Hut zu bekommen kann einen schon an seine Grenzen bringen. Wie kann ich für meine Aufgaben brennen, ohne dabei auszubrennen? Wie finde ich trotzdem Zufriedenheit? Helfen kann eine neue Perspektive für die eigene Rolle im Engagement. Lernen Sie Methoden kennen, die Sie dabei unterstützen, Ihr Ehrenamt mit Freude und Leidenschaft zu machen und dabei gesund zu bleiben. Sie erhalten im Seminar Veränderungs-Impulse, die sie sofort umsetzen können.
Sie bekommen nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.
Sollten Sie binnen 3 (Arbeits-)Tagen nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, dann kontaktieren Sie uns bitte!