Kinder-Uni Kronach

09.01.2025

 


Auch in diesem Jahr möchten wir unsere fleißigen Nachwuchsstudentinnen und -studenten von 8 – 12 Jahren, die einmal in das Studentenleben hineinschnuppern wollen, zur Kinderuni  einladen. Unsere Frühjahrsveranstaltung am 22.03. war vollständig ausgebucht. Die nächste Veranstaltung ist für den Herbst geplant.

Die Themen, den genauen Ablauf, ab wann ihr euch anmelden könnt und was ihr sonst noch wissen müsst, erfahrt ihr rechtzeitig hier oder über unsere Facebookseite Projektbüro Mangstraße | Facebook.


Kinderuni Kronach


Seit 2015 läuft im Landkreis Kronach das Erfolgsprojekt der Kinder-Uni Kronach. An zwei Terminen im Jahr (einmal Frühjahr, einmal Herbst) kommen jeweils ca. 125 junge Studentinnen und Studenten zwischen 8 und 12 Jahren in den Genuss von spannenden und interessanten Vorlesungen. Dazu holt das Team Dozenten von den umliegenden Hochschulen und Universitäten mit deren Spezialthemen an einem Samstag in den "Hörsaal" der Lucas-Cranach-Schule. Wie im wahren Studentenleben gibt es eine offizielle Einschreibung inklusive Studentenausweis und Studienbuch. Zwischen den beiden Vorlesungen können die Kinder in der Mensa zu Mittag essen. Und wer ganz besonders eifrig an den Studientagen vertreten ist, wird nach 5 Vorlesungen mit einer Bachelor-Urkunde, nach 8 Vorlesungen mit einer Master-Urkunde und nach 12 Vorlesungen gar mit der Doktorwürde geehrt.
Die Akademie für neue Medien in Kulmbach wurde auf unser Projekt aufmerksam und hat dazu einen tollen Artikel verfasst. Lesen Sie hier.
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/ProjektbueroMangstrasse.
Unsere bisherigen Kinder-Unis:

2025: 

2024:

2023:

2022:

2021:

2020:

leider ausgefallen

2019:

2018:

2017: 

2016: 

2015:

  Unsere Partner:
  Gefördert durch:   


Kul-Tour – das Kulturpatenprogramm im Landkreis Kronach

09.01.2025

Kul-Tour - Die Idee:

Vieles wird schwieriger, wenn man älter wird. Und auf liebgewonnene Gewohnheiten wie den Besuch einer kulturellen Veranstaltung wird dann oft verzichtet. Das Projekt "Kul-Tour" will das ändern. Unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" begleiten ehrenamtliche Kulturpatinnen und -paten interessierte Seniorinnen und Senioren zu kulturellen Veranstaltungen im Landkreis Kronach. Die Veranstaltungen können die Tandems aus einem breitgefächerten Angebot aussuchen. Einmal im Monat gehen dann Kulturpatin/-pate und Kulturpatlinge gemeinsam auf "Kul-Tour". Sie besuchen beispielsweise Konzerte, gehen ins Theater und in Ausstellungen, machen Tagesfahrten, hören sich Vorträge oder Lesungen an. Patin/ Pate und Patling und wechseln nicht, sondern bilden über die Laufzeit ein festes "Tandem".

Wer kann Kulturpatling werden?

Das Projekt wendet sich an kulturell interessierte Seniorinnen und Senioren ohne Pflegebedarf aus dem Landkreis Kronach.

Wer kann Kulturpatin/-pate werden?

Künftige Kulturpatinnen und -paten sollten mindestens 18 Jahre alt sein, ein einwandfreies Führungszeugnis haben, den PKW-Führerschein besitzen, zuverlässig sein und Freude daran haben gemeinsam mit einem älteren Menschen kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Das Engagement ist ehrenamtlich.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme ist für Kulturpatinnen/ -paten und Patlinge kostenfrei.

Wie oft findet die "Kul-Tour" statt?

Kulturpatinnen/ -paten und Patlinge besuchen ca. 1x im Monat eine Veranstaltung. Für das Jahr 2024 sind mindestens 6 Veranstaltungen vorgesehen.

Wer organisiert das Projekt?

Das Projekt wird getragen vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement, Kronach (KoBE), einer Initiative von KRONACH Creativ e.V.. Das KoBE übernimmt auch die Anbahnung und Verbindung von Kulturpatin/ -pate und Patling.

Wer ist dabei? - Die Projektpartner

Sie möchten mitmachen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns auf Ihre Anmeldung/ Bewerbung:
KoBE im Landkreis Kronach Sabine Nuber Projektbüro Mangstraße Mangstr. 8 96317 Kronach Tel. 09261/ 6709332 Email: sabine.nuber@kronachcreativ.de
  Gefördert durch:        


Musikring 1. Konzert

01.01.2025

Samstag, 20.09.2025, um 19:30 Uhr

Kreiskulturraum Kronach

«Potpourri auf 16 Saiten» projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) Lukas Dihle, Hanno Riehmann, Mathias Beyer, Markus Jung, Violoncello-Quartett Werke aus Klassik, Oper, Weltmusik, Tango und Jazz   projects4cellos touren seit über 15 Jahren mit verschiedenen Programmen durch das In- und Ausland. Nun bringt das Celloquartett Oper, Tango, Jazz und mehr nach Kronach! Ein buntes Programm mit Werken von Puccini, Gershwin, Metzler, Mahler u.v.m.