Die Stadt und der Landkreis Kronach haben Einiges in Sachen Ehrenamt zu bieten: ob Vereine, Organisationen, Initiativen, Kirchen, Stiftungen oder Selbsthilfegruppen...! Um dieses vielfältige Angebot präsentieren zu können, wurde 2017 die Kronacher Engagementbörse ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem eines stetig wachsenden Kreises an Ausstellern. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, für sich ein passende Ehrenamt zu suchen oder Ideen zu sammeln und sich mit anderen auszutauschen.
Nach den Anfangsjahren in der Kühnlenzpassage findet die Engagementbörse seit 2024 in den Turnhallen der Turnerschaft in der Rodacher Straße statt.
Vorgeschaltet wird der Engagementbörse seit 2023 der Neubürgerempfang der Stadt Kronach, um sowohl den Neubürgerinnen und Neubürgern als auch den Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen. Ein buntes Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab.
Wer s(S)ie noch nicht kennt, sollte s(S)ie kennen lernen: Seit 2016 gibt es eine Anlaufstelle für an Bürgerschaftlichem Engagement Interessierte. Alle, die sich aktiv für Vereine, Organisationen, Verbände, Unternehmen und Arbeitskreise einsetzen wollen, können über die Kronacher Mitmach-Börse vermittelt werden. Aber auch Institutionen, die nach freiwilligen Helferinnen und Helfern suchen, haben die Möglichkeit, die Börse in Anspruch zu nehmen. Dafür steht eine Online-Datenbank zur Verfügung, in der nach aktuellen Einsatzgebieten gesucht werden kann. Diese wird laufend ergänzt und aktualisiert. Melden Sie sich also und lassen Sie Ihre Bedarfe eintragen. Die Mitmach-Börse wurde im Rahmen des Projekts "Engagierte Stadt"vom Caritasverband für den Landkreis Kronach auf den Weg gebracht und ist inzwischen im KoBE (Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement) verortet, getragen von "KRONACH Creativ". Ansprechpartnerin ist Sabine Nuber. Sie koordiniert die Mitmach-Plattform für Kronach. Darüber hinaus bietet sie Beratungsgespräche an: Vereine können sich informieren, wie sie ihre Bedarfe auf der Plattform darstellen und für Aktive werben können; Engagement-Interessierte können sich über für sie passende Einsatzmöglichkeiten informieren. Sabine Nuber unterstützt bei Bedarf auch den Erstkontakt zur Ehrenamts-Organisation. Sabine Nuber KoBE im Landkreis Kronach Mangstr. 8, 96317 Kronach
Das Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" will die Zivilgesellschaft in Städten und Gemeinden stärken. Leitbild des Programms ist ein Gemeinwesen, in dem Engagement und Beteiligung für alle möglich sind und in dem stabile Strukturen für Engagement vorhanden sind.
Es wurde entwickelt, wird finanziert und fachlich begleitet durch eine neuartige Kooperation des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit diversen Stiftungen und Unternehmen: Bethe-Stiftung, BertelsmannStiftung, Breuninger Stiftung, Joachim Herz Stiftung, Körber Stiftung, Robert Bosch-Stiftung. Weitere Gründungsmitglieder waren: BMW Foundation, Generali Deutschland AG und Herbert Quandt-Stiftung.
In einem ersten Förderzeitraum von 2015 bis Ende 2017 wurden den ausgewählten Städten je 50.000 € sowie reichhaltiges fachliches KnowHow zur Verfügung gestellt, um ihre ganz individuellen Ziele voran zu treiben. Neue Formen der Kooperation sowie die Kommunikation vor Ort und gemeinsame Ressourcennutzung zur Stärkung Bürgeschaftlichen Engagements sollten erprobt, verbessert und ausgewertet werden .
Das Netzwerkprogramm orientiert sich an 10 Merkmalen
In der Engagierten Stadt…
In "Kernteam" und "Kooperationskreis" beraten wir regelmäßig, wie wir unsere ambitionierten Vorhaben in die Realität umsetzen. Die meisten unserer zunächst bis 2017 gesetzten Ziele haben wir erfolgreich umsetzen können: Wir haben ...