„Bündnis familienfreudiger Landkreis Kronach – Wer sind wir? – Wo stehen wir? – Wo wollen wir gemeinsam hin?“ oder Familienfreudig ist ein Zukunftsthema! – Ist familienfreudig noch ein Zukunftsthema?“
am Donnerstag, den 05. Juni 2025 von 17.00 bis 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Kronach, Güterstraße 18. Nach über 18 Jahren aktiver Bündnisarbeit ist es Zeit, eine Standortbestimmung mit dem Blick nach vorne zu betreiben. Lassen Sie uns gemeinsam darüber reden, was Familienfreudigkeit heute bedeutet, wie sie gelebt wird und was die jetzige Existenzberechtigung des Bündnisses ausmacht. In einer moderierten offenen Diskussion stellen wir uns alle zusammen der Frage, welche Rolle das Bündnis in Zukunft im Landkreis haben soll, welche zukünftigen Handlungsfelder angegangen werden sollen und wie wir diese Themen in und mit der Bürgerschaft kommunizieren wollen. Teilen und tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Aktivitäten mit anderen Engagierten im Landkreis aus. Es geht um unsere gemeinsame Zukunft in diesem wichtigen Verbund. Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung über unser unten stehendes Onlineformular. Anmeldung per Mail oder Telefon: Projektbüro Mangstraße, projektbuero@kronachcreativ.de, 09261-670933-0. Wir freuen uns auf Sie und ein wie immer inspirierendes Netzwerk-Treffen! Für die Steuerungsgruppe Rainer Kober Vorsitzender Bündnis und Steuerungsgruppe Vorsitzender KRONACH Creativ e.V. Sabine Nuber KoBE Kronach KRONACH Creativ e.V.Unter diesem Titel haben wir 2014 eine Informationsbroschüre herausgebracht. Sie beschreibt unsere Schritte in Richtung mehr Familienfreudigkeit im Landkreis. Fünf der Modellgemeinden berichten von ihrem inneren Aufbruch, in 2010 noch motiviert über das Familienportal "www.Familienland-Oberfranken.de", das auf unsere Initiative hin vom Projektträger Oberfranken Offensiv e.V. auf den Weg gebracht wurde.
Familienbroschüre (download)
Während Familienfreundlichkeit in der Regel die Leistungen für Familien in den Vordergrund stellt, stellen wir mit dem Begriff "Familienfreudigkeit" die Lebensfreude, die wir an und mit Familien und Zusammenhalt vor Ort haben, ins Zentrum: Wenn wir miteinander Freude erleben, wenn es uns und unseren Familien hier gut geht, haben wir Kraft und sind vital und werden unsere regionale Attraktivität auch angesichts des demografischen Wandels erhalten.
Familienfreudigkeit spricht eine besondere Lebensqualität an. Sie ist ein enormes (Entwicklungs-)Potenzial für unsere Kommunen und unseren Landkreis. Über die Bündnisarbeit wollen wir das Bewusstsein prägen, für Familien und ihre Belange zu denken und zu planen. Wir bauen dabei auf unseren alten Ortsstrukturen und Gepflogenheiten auf und wenden sie in die Zukunft. Die Bedürfnisse der einzelnen Generationengruppen stehen im Fokus. Wir erfinden neue Wege, wie es auch in Zukunft gelingt, ein gutes Miteinander aller Generationen in unseren Familien, Vereinen, Unternehmen, Institutionen und Ortsgemeinschaften zu gestalten.
So familienfreudig ist der Landkreis ...
Quelle: Fränkischer Tag, 7. November 2012
Im Gründungsjahr des Bündnisses 2007 standen zunächst die jungen Familien im besonderen Fokus, damals auch schon mit Blick auf alle Generationen und unsere gemeinsame Lebensqualität in unseren Städten, Gemeinden und im Landkreis. Mittlerweile verfolgt das Bündnis alle regionalen Themen, die besonderen Bezug zum Miteinander der Generationen in Familien und Kommunen haben. Jung und Alt sollen hier gut wohnen und leben. Im Miteinander entfalten wir unsere besondere regionale Qualität: Wir vertrauen auf Familie und Zusammenhalt, Nähe und Kooperation auf allen Ebenen. Die demografischen Prognosen stellen uns vor echte Herausforderungen. Im Miteinander kann es gelingen, eine neue Lebensqualität zu bauen. In diesem Sinne versteht sich das Bündnis als Netzwerk, das aus sozialem Blickwinkel für die Zukunft unseres Landkreises denkt, diskutiert und arbeitet. - Jede und jeder im eigenen Wirkungskreis und an mittlerweile vielen Themen gemeinsam im Schulterschluss und gelingender vertrauter Kooperation. Final - Bündnisvereinbarung