Fit fürs Ehrenamt – das Schulungsangebot der Kronacher Mitmachbörse 2025

09.01.2025

Engagement und Ehrenamt sollen Spaß machen und Freude bereiten. Um sich in seinem Einsatzbereich sicher und kompetent zu fühlen, gilt es, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen, sich zu informieren und  zu bestimmten Themen weiterzubilden . Das KoBE bietet auch 2025  in Kooperation mit der "Allianz B303+" eine Seminarreihe für alle Engagierten im Landkreis Kronach und den Kommunen des Bündnisses "Allianz B303+" an.

Informationen:

Aktuelle Informationen finden Sie bei Bedarf hier, auf unserer Facebookseite (www.facebook.com/ProjektbueroMangstrasse), unserem Instagram-Account (www.instagram.com/projektbueromangstrasse) und in der Tagespresse. Für die Online-Seminare (interaktiv, d.h. Beteiligung mit Ton und Kamera erwünscht) wird die Teilnahme über PC/ Laptop mit Webcam und Mikrofon empfohlen; andere Endgeräte sind möglich. Sollten Sie technische Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte im Vorfeld bei uns.

Kosten:

Die Teilnahme an den Online-Schulungsangeboten und den Vereinsstammtischen ist kostenfrei, für das Tagesseminar in Präsenz fällt eine Teilnahmegebühr an! Hierfür erhalten Sie die Rechnung nach Anmeldung mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Anmeldung:

Eine Anmeldung zu den Schulungsangeboten ist erforderlich! - Um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung - unbedingt mit E-Mail-Adresse - wird gebeten. Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular am Ende dieser Seite! Sie bekommen nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail von uns zugeschickt. Sollten Sie binnen 3 (Arbeits-)Tagen nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, dann kontaktieren Sie uns bitte!

Kontakt:

Sie erreichen uns telefonisch unter 09261-670933-0/ -2/ -3 oder per Mail an kobe-kc@kronachcreativ.de. Die Schulungsreihe wird unterstützt und gefördert durch:              

Schulungsangebot 2025

Zum Anmeldeformular bitte ganz nach unten scrollen!

1) "E-Rechnungen im Verein"

Mittwoch, 19.03.2025, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr, interaktives Online-Seminar Referent: Michael Blatz, Vereinsberater

Praxisnah beschäftigen wir uns mit dem brandaktuellen Thema der E-Rechnungen:
  • Was steckt hinter der Einführung der E-Rechnungen?
  • Was ist eine E-Rechnung und was ist keine?
  • Was müssen Vereine als Aussteller und Empfänger von E-Rechnungen beachten?
  • Welche Ausnahmen von E-Rechnungspflicht bestehen?
  • Welche Übergangsregelungen gibt es?
  • Wie sind E-Rechnungen aufzubewahren?
  • Welche Software eignet sich zum Lesen und Erstellen von E-Rechnungen und welche ist kostenfrei?

2) "Künstliche Intelligenz (KI) - verstehen, Nutzen erkennen und anwenden"

Montag, 28.04.2025, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr, interaktives Online-Seminar Referent: Team digital verein(t)

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? Wir tauchen nicht nur in die Funktionsweise von KI ein, sondern beleuchten auch ihre Chancen und Grenzen.
  • Was bedeutet Künstliche Intelligenz?
  • Was unterscheidet eine Bild-KI von einer Text-KI?
  • Welche Chancen und Risiken gibt es im Umgang mit KI-Systemen?
  • Wie funktioniert ChatGPT? Ein erster Einblick.
  • Wie kann die eigene Öffentlichkeitsarbeit mit ChatGPT unterstützt werden?
Das Seminar findet statt in Kooperation mit     

3) "Reden und Präsentationen für Ihren Verein - mit ChatGPT und Co"

Dienstag, 20.05.2025, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr, interaktives Online-Seminar Referent: Alexander Pinker, KI-Experte

Ob Grußworte, Reden oder Präsentationen – im Vereinsalltag fehlt oft die Zeit oder der kreative Funke. Kein Problem! Mit ChatGPT und Co erstellen Sie im Handumdrehen überzeugende Inhalte, die begeistern. Entdecken Sie, wie KI-gestützte Tools Ihrem Verein helfen, Gedanken zu strukturieren, Botschaften auf den Punkt zu bringen und ansprechende Präsentationen zu gestalten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Reden und Präsentationen auf das nächste Level zu bringen. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie einfach und effektiv der kreative Einsatz von KI sein kann! Das Seminar findet statt in Kooperation mit der

4) "Mythen und Erzählungen rund um Vereine"

Montag, 29. September 2025, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr, interaktives Online-Seminar Referent: Karl Bosch, Vereinsberater

Rund um das Vereinsleben gibt es zahlreiche Mythen und Erzählungen. „Als Vereinsvorstand steht man mit einem Bein im Gefängnis.“, „Es muss eine Kassenprüfung stattfinden.“ usw. Kennen Sie diese Aussagen? Doch was ist dran an solchen „Gerüchten“? Stimmt das alles oder steckt eher Unkenntnis oder Halbwissen dahinter? Wir gehen diesen gern genommenen und oft gehörten Thesen auf den Grund und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt - von A wie Aufwandsentschädigung bis Z wie Zuwendungen an Mitglieder. So können Sie künftig besser einschätzen, ob ein solcher Vereinsmythos stimmt, diesem gelassen entgegentreten und sicher auf entsprechende Kommentare reagieren.

5) "Einfach einfacher texten mit leichter Sprache"

Freitag, 24. Oktober 2025, 17.00 Uhr - 20.00 Uhr, interaktives Online-Seminar Referent: Günther Frosch, TextCoach, Übersetzer für leichte Sprache

Möglichst viele Menschen erreichen, informieren und motivieren - das geht mit Regeln und Tipps aus der Leichten Sprache. Wenn Texte klar, übersichtlich und verständlich sind, dann können alle Menschen die Botschaft schnell erfassen. Dies ist gerade in Zeiten wichtig, in denen die Aufmerksamkeitsspanne sinkt und viele Texte unterwegs auf dem Smartphone gelesen werden.
  • Leichte Sprache, einfache Sprache – was ist was?
  • Titel und Zwischenüberschriften: Das Wichtigste an den Anfang
  • Lesefreundliche Text-Häppchen aufbereiten
  • Kurze Sätze schreiben und Inhalte einfacher formulieren
  • Wichtige Informationen deutlich darstellen

6) "Coole Posts mit Köpfchen und Canva"

Samstag, 22. November 2025, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr, Präsenzseminar, VHS Kronach, Kulmbacher Str. 1, Kronach Kosten: 40,00 € inkl. Imbiss und Getränke Referentin: Marianne Wagner, PR-Beraterin

Wir geben praktische Anleitungen für die Gestaltung von effektiven Social Media-Posts für Ihren Verein. Gemeinsam brainstormen wir Social Media-Strategien, damit Ihr Post nicht einfach nur ein Post ist. Eine Einführung in Canva, ein Online-Tool für Graphikdesign, bietet uns die Möglichkeit ansprechende Beiträge schnell und einfach zu gestalten. Smartphone und Laptop notwendig! Vorkenntnisse im Social Media-Bereich sind erforderlich.

Vereinsstammtische 2025 - Jahresthema: Zukunft unserer Vereine Kommen - zuhören - mitdiskutieren

26. März 2025, 19.00 Uhr in Pressig-Rothenkirchen, Gaststätte "Zum Hauckensepper" 12. Mai 2025, 19.00 Uhr in Niederfüllbach, Beckenhaus 17. September 2025, 19.00 Uhr in Mitwitz, Hotel Wasserschloss 18. November 2025, 19.00 Uhr in Weißenbrunn, neues Gemeindezentrum

Die Vereinsstammtische geben Ihnen die Möglichkeit zu den aktuellen Themen im Vereinswesen gemeinsam Lösungsideen zu erarbeiten und in die kollegiale Beratung zu gehen. Im offenen Austausch blicken wir auf Praxisbeispiele aus der Region. Durch das Kennenlernen Engagierter aus anderen Vereinen können Kooperationen über die eigene Gemeindegrenze hinaus entstehen.

Sie können einfach nicht genug kriegen und wollen noch mehr?

Neben unserem regionalen Seminarprogramm „Fit fürs Ehrenamt“ gibt es noch weitere überregionale Schulungsangebote, die Sie in Ihrer Vereinsarbeit unterstützen: Infos und Anmeldung erfolgt über die jeweiligen Anbieter.

"Die Nummer für den Kummer": Sollten Sie kurzfristig Fragen oder technische Probleme haben, dann erreichen Sie uns ab 1/2 Stunde vor Veranstaltungsbeginn unter folgender Nummer: 0176 50531388.


Anmeldeformular:

[contact-form-7 id="6f596e8" title="Anmeldung Fit fürs Ehrenamt 2025"] Sie bekommen nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail von uns zugeschickt. Sollten Sie binnen 3 (Arbeits-)Tagen nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, dann kontaktieren Sie uns bitte!


Kinder-Uni Kronach

09.01.2025

 


Auch in diesem Jahr möchten wir unsere fleißigen Nachwuchsstudentinnen und -studenten von 8 – 12 Jahren, die einmal in das Studentenleben hineinschnuppern wollen, zur Kinderuni  einladen. Unsere Frühjahrsveranstaltung am 22.03. war vollständig ausgebucht. Die nächste Veranstaltung ist für den Herbst geplant.

Die Themen, den genauen Ablauf, ab wann ihr euch anmelden könnt und was ihr sonst noch wissen müsst, erfahrt ihr rechtzeitig hier oder über unsere Facebookseite Projektbüro Mangstraße | Facebook.


Kinderuni Kronach


Seit 2015 läuft im Landkreis Kronach das Erfolgsprojekt der Kinder-Uni Kronach. An zwei Terminen im Jahr (einmal Frühjahr, einmal Herbst) kommen jeweils ca. 125 junge Studentinnen und Studenten zwischen 8 und 12 Jahren in den Genuss von spannenden und interessanten Vorlesungen. Dazu holt das Team Dozenten von den umliegenden Hochschulen und Universitäten mit deren Spezialthemen an einem Samstag in den "Hörsaal" der Lucas-Cranach-Schule. Wie im wahren Studentenleben gibt es eine offizielle Einschreibung inklusive Studentenausweis und Studienbuch. Zwischen den beiden Vorlesungen können die Kinder in der Mensa zu Mittag essen. Und wer ganz besonders eifrig an den Studientagen vertreten ist, wird nach 5 Vorlesungen mit einer Bachelor-Urkunde, nach 8 Vorlesungen mit einer Master-Urkunde und nach 12 Vorlesungen gar mit der Doktorwürde geehrt.
Die Akademie für neue Medien in Kulmbach wurde auf unser Projekt aufmerksam und hat dazu einen tollen Artikel verfasst. Lesen Sie hier.
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/ProjektbueroMangstrasse.
Unsere bisherigen Kinder-Unis:

2025: 

2024:

2023:

2022:

2021:

2020:

leider ausgefallen

2019:

2018:

2017: 

2016: 

2015:

  Unsere Partner:
  Gefördert durch:   


Kul-Tour – das Kulturpatenprogramm im Landkreis Kronach

09.01.2025

Kul-Tour - Die Idee:

Vieles wird schwieriger, wenn man älter wird. Und auf liebgewonnene Gewohnheiten wie den Besuch einer kulturellen Veranstaltung wird dann oft verzichtet. Das Projekt "Kul-Tour" will das ändern. Unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" begleiten ehrenamtliche Kulturpatinnen und -paten interessierte Seniorinnen und Senioren zu kulturellen Veranstaltungen im Landkreis Kronach. Die Veranstaltungen können die Tandems aus einem breitgefächerten Angebot aussuchen. Einmal im Monat gehen dann Kulturpatin/-pate und Kulturpatlinge gemeinsam auf "Kul-Tour". Sie besuchen beispielsweise Konzerte, gehen ins Theater und in Ausstellungen, machen Tagesfahrten, hören sich Vorträge oder Lesungen an. Patin/ Pate und Patling und wechseln nicht, sondern bilden über die Laufzeit ein festes "Tandem".

Wer kann Kulturpatling werden?

Das Projekt wendet sich an kulturell interessierte Seniorinnen und Senioren ohne Pflegebedarf aus dem Landkreis Kronach.

Wer kann Kulturpatin/-pate werden?

Künftige Kulturpatinnen und -paten sollten mindestens 18 Jahre alt sein, ein einwandfreies Führungszeugnis haben, den PKW-Führerschein besitzen, zuverlässig sein und Freude daran haben gemeinsam mit einem älteren Menschen kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Das Engagement ist ehrenamtlich.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme ist für Kulturpatinnen/ -paten und Patlinge kostenfrei.

Wie oft findet die "Kul-Tour" statt?

Kulturpatinnen/ -paten und Patlinge besuchen ca. 1x im Monat eine Veranstaltung. Für das Jahr 2024 sind mindestens 6 Veranstaltungen vorgesehen.

Wer organisiert das Projekt?

Das Projekt wird getragen vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement, Kronach (KoBE), einer Initiative von KRONACH Creativ e.V.. Das KoBE übernimmt auch die Anbahnung und Verbindung von Kulturpatin/ -pate und Patling.

Wer ist dabei? - Die Projektpartner

Sie möchten mitmachen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns auf Ihre Anmeldung/ Bewerbung:
KoBE im Landkreis Kronach Sabine Nuber Projektbüro Mangstraße Mangstr. 8 96317 Kronach Tel. 09261/ 6709332 Email: sabine.nuber@kronachcreativ.de
  Gefördert durch:        


Kinder-Uni Kronach

13.10.2023

 


Seit 2015 läuft im Landkreis Kronach das Erfolgsprojekt der Kinder-Uni Kronach. An zwei Terminen im Jahr (einmal Frühjahr, einmal Herbst) kommen jeweils ca. 125 junge Studentinnen und Studenten zwischen 8 und 12 Jahren in den Genuss von spannenden und interessanten Vorlesungen. Dazu holt das Team Dozenten von den umliegenden Hochschulen und Universitäten mit deren Spezialthemen an einem Samstag in den "Hörsaal" der Lucas-Cranach-Schule. Wie im wahren Studentenleben gibt es eine offizielle Einschreibung inklusive Studentenausweis und Studienbuch. Zwischen den beiden Vorlesungen können die Kinder in der Mensa zu Mittag essen. Und wer ganz besonders eifrig an den Studientagen vertreten ist, wird nach 5 Vorlesungen mit einer Bachelor-Urkunde, nach 8 Vorlesungen mit einer Master-Urkunde und nach 12 Vorlesungen gar mit der Doktorwürde geehrt.
Die Akademie für neue Medien in Kulmbach wurde auf unser Projekt aufmerksam und hat dazu einen tollen Artikel verfasst. Lesen Sie hier.
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/ProjektbueroMangstrasse.
Unsere bisherigen Kinder-Unis:

 

2024:

 

2023:

2022:

2021:

2020:

leider ausgefallen

2019:

2018:

2017: 

2016: 

2015:

Unsere Partner:
  Gefördert durch:   


Fit fürs Ehrenamt – das Schulungsangebot der Kronacher Mitmachbörse

24.01.2023

Engagement und Ehrenamt sollen Spaß machen und Freude bereiten. Um sich in seinem Einsatzbereich sicher und kompetent zu fühlen, gilt es, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen, sich zu informieren und  zu bestimmten Themen weiterzubilden . Das KoBE bietet jährlich  - und inzwischen in Kooperation mit der "Allianz B303+" - eine Seminarreihe für alle Engagierten im Landkreis Kronach und den Kommunen des Bündnisses "Allianz B303+" an. Aktuelle Informationen finden Sie hier, auf unserer Facebookseite (www.facebook.com/ProjektbueroMangstrasse), unserem Instagram-Account (www.instagram.com/kronachcreativ) und in der Tagespresse. Sie erreichen uns telefonisch unter 09261-670933-0/ -2 oder per Mail an kobe-kc@kronachcreativ.de.

Das Seminarprogramm für 2024 erscheint voraussichtlich Anfang März.

  Die Schulungsreihe wird unterstützt und gefördert durch:                
 


Kronacher Engagement-Börse

01.12.2022

Die Stadt und der Landkreis Kronach haben Einiges in Sachen Ehrenamt zu bieten: ob Vereine, Kirchen, Organisationen, Initiativen, Stiftungen oder Selbsthilfegruppen...! Um dieses vielfältige Angebot präsentieren zu können, wurde 2017 die Kronacher Engagementbörse ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem eines stetig wachsenden Kreises an Ausstellern. Die Plattform bietet die Möglichkeit, das passende Ehrenamt zu suchen oder Ideen zu sammeln und sich mit anderen austauschen. Veranstaltungsort war bis 2023 die Kühnlenzpassage, 2024 fand die Engagementbörse erstmals in den Turnhallen der Turnerschaft in der Rodacher Straße statt. Seit 2023 findet die Engagementbörse in Kombination mit dem Neubürgerempfang der Stadt Kronach statt. Ein buntes Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab.  

Sie möchten mit Ihrem Verein, Ihrer Institution... dabei sein - dann melden Sie sich zur nächsten Engagementbörse an! Die Teilnahme ist kostenlos. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!

Aktuelle Informationen finden Sie bei Bedarf hier, auf unserer Facebookseite (www.facebook.com/ProjektbueroMangstrasse), unserem Instagram-Account (www.instagram.com/projektbueromangstrasse) und in der Tagespresse. Darüber hinaus informieren wir in unserer Datenbank hinterlegte Vereine und Institutionen per Email - gerne nehmen wir Sie mit in den Verteiler auf. 

Informationen rund um die  Engagemntbörse gibt es beim KoBE Kronach, Tel. 09261-6709332, kobe-kc@kronachcreativ.de.


Mikrofonds der Adalbert-Raps-Stiftung für den Landkreis Kronach

05.06.2022

Der Förderpool unterstützt schnell und unbürokratisch Freiwillige und Projekte, die sich für sozial Benachteiligte engagieren. Die Projektförderung erfolgt bis maximal 200,00 € pro Projekt und ist unter Berücksichtigung der Förderrichtlinien mit einem einfachen Antrag ab sofort abzurufen. Hier finden Sie die Förderrichtlinie. Hier finden Sie den Antrag. (Hinweis: Der Antrag kann direkt digital ausgefüllt werden; bitte im Acrobat Reader öffnen. Natürlich kann der Antrag alternativ auch ausgedruckt und per Hand ausgefüllt werden). Den Antrag schicken Sie bitte an: KoBE im Landkreis Kronach Mangstr. 8 96317 Kronach Tel. 09261-670933-2 sabine.nuber@kronachcreativ.de oder KoBE-KC@kronachcreativ.de Gestiftet von             


Kronacher Mitmachbörse – Vereineliste

03.06.2020


Kronacher Mitmachbörse – Engagementsuche

03.06.2020

 


Kinder-Uni Kronach am 21.03.2020 – abgesagt

13.03.2020

Auf Grund der aktuellen Ereignisse und der damit verbundenen Schulschließungen kann die Kinderuni leider nicht stattfinden!