Fit fürs Ehrenamt – das Schulungsangebot der Kronacher Mitmachbörse 2025
, updated on KoordinierungBE
Engagement und Ehrenamt sollen Spaß machen und Freude bereiten.
Um sich in seinem Einsatzbereich sicher und kompetent zu fühlen, gilt es, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen, sich zu informieren und zu bestimmten Themen weiterzubilden .
Das KoBE bietet auch 2025 in Kooperation mit der „Allianz B303+“ eine Seminarreihe für alle Engagierten im Landkreis Kronach und den Kommunen des Bündnisses „Allianz B303+“ an.
Aktuelle Informationen finden Sie bei Bedarf hier, auf unserer Facebookseite (www.facebook.com/ProjektbueroMangstrasse), unserem Instagram-Account (www.instagram.com/projektbueromangstrasse) und in der Tagespresse.
Für die Online-Seminare (interaktiv, d.h. Beteiligung mit Ton und Kamera erwünscht) wird die Teilnahme über PC/ Laptop mit Webcam und Mikrofon empfohlen; andere Endgeräte sind möglich. Sollten Sie technische Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte im Vorfeld bei uns.
Die Teilnahme an den Online-Schulungsangeboten und den Vereinsstammtischen ist kostenfrei, für das Tagesseminar in Präsenz fällt eine Teilnahmegebühr an! Hierfür erhalten Sie die Rechnung nach Anmeldung mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Eine Anmeldung zu den Schulungsangeboten ist erforderlich! – Um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung – unbedingt mit E-Mail-Adresse – wird gebeten. Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular am Ende dieser Seite!
Sie bekommen nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.
Sollten Sie binnen 3 (Arbeits-)Tagen nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, dann kontaktieren Sie uns bitte!
Sie erreichen uns telefonisch unter 09261-670933-0/ -2/ -3 oder per Mail an kobe-kc@kronachcreativ.de.
Die Schulungsreihe wird unterstützt und gefördert durch:
Zum Anmeldeformular bitte ganz nach unten scrollen!
Praxisnah beschäftigen wir uns mit dem brandaktuellen Thema der E-Rechnungen:
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? Wir tauchen nicht nur in die Funktionsweise von KI ein, sondern beleuchten auch ihre Chancen und Grenzen.
Das Seminar findet statt in Kooperation mit
Ob Grußworte, Reden oder Präsentationen – im Vereinsalltag fehlt oft die Zeit oder der kreative Funke. Kein Problem! Mit ChatGPT und Co erstellen Sie im Handumdrehen überzeugende Inhalte, die begeistern. Entdecken Sie, wie KI-gestützte Tools Ihrem Verein helfen, Gedanken zu strukturieren, Botschaften auf den Punkt zu bringen und ansprechende Präsentationen zu gestalten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Reden und Präsentationen auf das nächste Level zu bringen. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie einfach und effektiv der kreative Einsatz von KI sein kann!
Das Seminar findet statt in Kooperation mit der
Rund um das Vereinsleben gibt es zahlreiche Mythen und Erzählungen. „Als Vereinsvorstand steht man mit einem Bein im Gefängnis.“, „Es muss eine Kassenprüfung stattfinden.“ usw. Kennen Sie diese Aussagen? Doch was ist dran an solchen „Gerüchten“? Stimmt das alles oder steckt eher Unkenntnis oder Halbwissen dahinter? Wir gehen diesen gern genommenen und oft gehörten Thesen auf den Grund und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt – von A wie Aufwandsentschädigung bis Z wie Zuwendungen an Mitglieder. So können Sie künftig besser einschätzen, ob ein solcher Vereinsmythos stimmt, diesem gelassen entgegentreten und sicher auf entsprechende Kommentare reagieren.
Möglichst viele Menschen erreichen, informieren und motivieren – das geht mit Regeln und Tipps aus der Leichten Sprache. Wenn Texte klar, übersichtlich und verständlich sind, dann können alle Menschen die Botschaft schnell erfassen. Dies ist gerade in Zeiten wichtig, in denen die Aufmerksamkeitsspanne sinkt und viele Texte unterwegs auf dem Smartphone gelesen werden.
Wir geben praktische Anleitungen für die Gestaltung von effektiven Social Media-Posts für Ihren Verein. Gemeinsam brainstormen wir Social Media-Strategien, damit Ihr Post nicht einfach nur ein Post ist. Eine Einführung in Canva, ein Online-Tool für Graphikdesign, bietet uns die Möglichkeit ansprechende Beiträge schnell und einfach zu gestalten.
Smartphone und Laptop notwendig! Vorkenntnisse im Social Media-Bereich sind erforderlich.
Die Vereinsstammtische geben Ihnen die Möglichkeit zu den aktuellen Themen im Vereinswesen gemeinsam Lösungsideen zu erarbeiten und in die kollegiale Beratung zu gehen. Im offenen Austausch blicken wir auf Praxisbeispiele aus der Region. Durch das Kennenlernen Engagierter aus anderen Vereinen können Kooperationen über die eigene Gemeindegrenze hinaus entstehen.
Neben unserem regionalen Seminarprogramm „Fit fürs Ehrenamt“ gibt es noch weitere überregionale Schulungsangebote, die Sie in Ihrer Vereinsarbeit unterstützen:
Infos und Anmeldung erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
Sie bekommen nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.
Sollten Sie binnen 3 (Arbeits-)Tagen nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, dann kontaktieren Sie uns bitte!