Kinder-Uni Kronach am 15.11.2025 – Wir feiern Jubiläum!

10 Jahre Kinder-Uni Kronach! Sei dabei!

Am Samstag, 15. November 2025 finden die nächsten beiden Vorlesungen der Kinder-Uni Kronach in der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach statt. Eingeladen sind alle Kinder von 8 – 12 Jahren, die einmal in das Studentenleben hineinschnuppern wollen.


Da wir an diesem Tag unser Jubiläum „10 Jahre Kinder-Uni Kronach“ begehen, läuft manches ein bisschen anders:

  • Die Veranstaltung findet nicht in der Grundschule, sondern im Kreiskulturraum (Siechenangerstr. 13, Kronach) statt.
  • Wir fangen ein klein bisschen früher an und es wird auch ein klein wenig länger dauern, da wir etwas mehr Programm haben.
  • Nach dem Mittagessen wird die „elternfreie Zone“ aufgehoben und die Eltern dürften zum offiziellen Teil und zur 2. Vorlesung auch kommen, wenn sie das möchten (Anmeldung erforderlich! siehe Anmeldeformular unten!).
  • Der Anmeldeschluss ist bereits der 09.11.2025.

Ablauf

ab 10.30 Uhr: Einschreibung


11.00 Uhr: Prof. Dr. Daniela Nicklas, Informatik, mobile Softwaresysteme/ Mobilität

Smart City: Was macht eine Stadt schlau?

Viele Städte haben eine lange Vergangenheit, Kronach ist z. B. über 1000 Jahre alt! Doch wie kommen wir gut in die Zukunft? Die Idee einer „Smart City“, also einer „schlauen Stadt“ ist, dass Technik dabei helfen kann. Mit smarten Sensoren bekommt eine Stadt Sinne, kann quasi sehen, hören, riechen, wie es ihr geht: Wo es gerade zu heiß ist, wo zu viele Autos fahren oder parken und ob eine neuer Zebrastreifen hilft.
Aber wer entscheidet, für was wir unser Geld ausgeben? Und welche Ideen funktionieren wirklich? Nicht nur die Technik muss „smart“ werden, auch wir Menschen.
Daran forschen wir im Smart City Research Lab. Kommt mit auf eine spannende Reise in die Zukunft unserer Städte!


ca. 12 Uhr: Pause mit Möglichkeit zum Mittagessen // Eintreffen der Ehrengäste und Eltern


12.45 Uhr: Festakt zum Jubiläum „10 Jahre Kinder-Uni Kronach“ mit Ansprache, Grußworten und Musik der „Kids vom Ring“


13.30 Uhr: Sirt Schmidt, Master en droit, Ass.Jur., Rechtswissenschaften

Rechte machen dich mutig – auf Entdeckungsreise zu deinen Rechten

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Rechte du als Kind hast, wo sie geregelt sind und was sich hinter den juristischen Formulierungen verbirgt? Auch wenn der Ausdruck „Kinderrechte“ einem vor allem in Gesprächen über Grund- und Menschenrechte begegnet und dabei insbesondere das Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen vom 20.11.1989 (UN-KRK) im Fokus steht, verstecken sich Kinderrechte auch in vielen anderen Bereichen.
Gemeinsam gehen wir auf Expedition durch den „Paragrafendschungel“ und entdecken eure Rechte. Also: Rucksack gepackt, Neugier nicht vergessen!


anschließend: Verleihung der Kinder-Uni-Urkunden (Teilnahme an 5 Vorlesungen: Bachelor/ Teilnahme an 8 Vorlesungen: Master/ Teilnahme an 12 Vorlesungen: Doktor)


ca. 15.00 Uhr: Ende

Urkundenverleihung

Alle kleinen Studentinnen und Studenten, die bereits die 5., 8. bzw. die 12. Vorlesung in ihrem Studienbuch verzeichnen können (inkl. der Vorlesungen am 15.11.) erhalten im Anschluss an die Vorlesung gegen 14.30 Uhr ihre Kinder-Uni-Urkunde (Bachelor, Master, bzw. Doktor). Die Eltern sind herzlich eingeladen, bei der Verleihung dabei zu sein, sofern sie nicht sowieso an der  2. Vorlesung teilnehmen.

Verpflegung

Für 3,00 € (bei der Einschreibung zu bezahlen; bitte Voranmeldung!) erhalten die kleinen Studentinnen und Studenten ein Mittagessen. Natürlich kann auch selbst etwas zu Essen mitgebracht werden.

Anmeldung  – diesmal ausnahmsweise auch für Eltern!

bis 09. November 2025

Anmeldung über das Anmeldeformular


    Anmeldung per Mail unter Angabe der folgenden Informationen

    • Ihren Namen, Ihre Telefonnummer (unter der auch während der Veranstaltungszeit jemand zu erreichen wäre) und Emailadresse
    • Name, Anschrift, Geburtsdatum und Klassenstufe des Kindes
    • ob Ihr Kind am Mittagessen teilnimmt (3,- €)
    • ob Sie ab 12.00 (Stehempfang)/ 12.45 (Beginn offizieller Teil) Uhr an der Veranstaltung teilnehmen (Aufhebung der „elternfreien Zone“ im Rahmen des Jubiläums „10 Jahre Kinder-Uni Kronach)

    an projektbuero@kronachcreativ.de.

    Sie bekommen nach der Anmeldung noch eine finale Anmeldebestätigung per Email von uns zugeschickt.
    Sollten Sie binnen 4 WERKtagen nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, dann kontaktieren Sie uns bitte! Bitte prüfen Sie vorab auch Ihren Spam-Ordner!

    Letzter Anmeldetag: 09.11.2025; da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

    Mit freundlicher Unterstützung von